JOSOS TIERISCHE TIPPS
Hier spricht der Zoofachhändler mit Herz und Verstand.
WISSENSWERTES ZUM THEMA MAULKORB
Immer wieder stellt sich die Frage, ob oder warum ein Hund einen Maulkorb tragen soll. „Er mag es nicht und findet es gar nicht nett“, klagen viele Hundebesitzer. Nicht desto trotz ist es aber sehr wichtig, dass der Hund lernt mit einem Maulkorb umzugehen.
Einerseits könnte dieser ihrem Hund eines Tages das Leben retten, weil er so kein Gift fressen kann, welches immer wieder von Hundehassern ausgelegt wird. Täglich wird über solche Ereignisse berichtet.
Anderseits sollte ein verantwortungsvoller Hundebesitzer auch daran denken, dass Hunde situationsbedingt auf ihre Umwelt reagieren, was manchmal zu Aggressionsverhalten führen kann. „Das hat er noch nie gemacht“, diesen Spruch kennen wir alle. In solchen Situationen kann ein Maulkorb verhindern, dass es zu schlimmen Verletzungen bei Menschen kommt. Dabei wird oft unterschätzt, dass auch ein kleiner Hund scharfe Zähne hat und er dadurch jemanden unter Umständen verletzen könnte.
In vielen Alltagssituationen besteht außerdem auch eine Maulkorbpflicht, wie zum Beispiel bei der Fahrt in Straßenbahn, Autobus oder U Bahn.
Aus all diesen Gründen ist es wichtig, dass jeder Hund lernt einen Maulkorb zu akzeptieren, was auch grundsätzlich kein Problem darstellt, wenn man es richtig angeht.
Maulkörbe gibt es in verschiedenen Ausführungen wie Leder, Metall oder Kunststoff.
Dazu kommen die verschiedenen Modelle für verschiedenen Rassen und natürlich die verschiedenen Größen. So kann jeder für den eigenen Hund den passenden Maulkorb finden.
Maulkörbe aus Kunststoff sind günstig, aber dafür nicht sehr widerstandsfähig.
Maulkörbe aus Metall sind sehr widerstandsfähig und es gibt sie für Rassen, für die es sonst sehr schwer ist den passenden Maulkorb zu finden (Pekinese, Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel, …). Der Nachteil bei diesem Material ist die Härte, wenn man etwa von dem Hund angesprungen wird, kann dies für den Menschen sehr unangenehm sein.
Ledermaulkörbe finde ich persönlich am Besten. Sie sind sehr widerstandsfähig, aber trotzdem leicht und weich, was für den Hund einen guten Tragkomfort bedeutet. Allerdings ist es bei Ledermaulkörben wichtig auf die Pflege zu achten, da das Leder sonst leicht hart wird. Besonders wenn der Hund gerne ins Wasser geht und der Maulkorb dadurch immer wieder nass wird, ist eine regelmäßige Pflege mit Lederfett ein Garant für langhaltendes weiches Leder.
Eine große Auswahl an passenden Maulkörben für Ihren Hund samt einer umfangreichen Beratung finden Sie natürlich bei ZOOlogisch, ebenso erhalten Sie bei uns eine Anleitung wie Sie Ihrem Hund ein stressfreies Tragen beibringen.
Ihr Joso Suknovic


